- das Wellenlager
- (Technik) - {journal} báo hằng ngày, tạp chí, nhật ký, biên bản, cổ trục, ngõng trục
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schiffsmaschine [3] — Schiffsmaschine. Die Entwicklung der Schiffsmaschine in dem letzten Jahrzehnt hat eine Entscheidung zugunsten eines Normaltyps noch nicht gebracht; noch immer stehen Dampfkolbenmaschine, Dampfturbine und Oelmaschine Dieselmaschine … … Lexikon der gesamten Technik
Rollenlager — enthalten in der Laufbahn des Wellenzapfens Kugeln oder Walzen oder Kegel oder tonnenförmige Körper von gehärtetem Stahl. Man unterscheidet danach Kugellager und Rollenlager (im engeren Sinne), s. Bd. 5, S. 741 ff. Den Zweck, den Widerstand zu… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffbau [1] — Schiffbau. Der praktische Schiffbau über den theoretischen Teil vgl. Schiffsberechnung, Stabilität der Schiffe, Metazentrum, Schiffsschwingungen, Schiffswiderstand umfaßt die Konstruktion und den Bau des Schiffsrumpfes sowie den… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kurbelwellen — tragen Stirnkurbeln außerhalb der Lager (Fig. 3) (oder auch Handkurbeln) oder enthalten als sogenannte Krummachsen zwischen den Lagern eine oder mehrere Kurbelkröpfungen (Fig. 1 und 2). Von den Abbildungen (Schmiedestücke der Elsässischen… … Lexikon der gesamten Technik
Kolbenfresser — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber oder Verreiber) werden in Hubkolbenmotoren und verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum… … Deutsch Wikipedia
Phonograph — Thomas Alva Edison mit seinem leicht verbesserten Zinnfolien Phonographen von 1878 … Deutsch Wikipedia
Sieken [1] — Sieken (Sicken auch Secken) sind rinnenförmige Biegungen, Kannelierungen, die am Rande von Eisen oder Zinkblechtafeln oder gefäßen vorgenommen werden zum Zwecke der Verschönerung (z.B. an Gesimsblechen, Blechbechern und gefäßen) oder der… … Lexikon der gesamten Technik
Kolbenfrass — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber) werden in Hubkolbenmotoren und Verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum Zylinder bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Kolbenkipper — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber) werden in Hubkolbenmotoren und Verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum Zylinder bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia